Böllerer
Immer wieder faszinierten Werner Berg Gruppen von Figuren in der Landschaft. Bevor die allgemeine Motorisierung alle Zusammenkünfte der Menschen hinter einer riesigen Anhäufung geparkter Autos zu verbergen begann, bot das Leben in Südkärnten dem Maler zahlreiche Gelegenheiten, das Zueinander der Menschen in seinen Skizzen unmittelbar festzuhalten – seien es Gruppen von sich Unterhaltenden, Keglern oder Eisschützen, Schreitenden oder Wartenden, oder wie hier Böllerer, die bei Kirchtagen mit ihren langen Stangen die Böller – im Boden befestigte mit Schwarzpulver befüllte Holzrohre – zur Zündung brachten. Der donnernde Knall der nacheinander gezündeten Böller kündigte das jeweilige festliche Ereignis weithin hörbar an.
Es erschien Werner Berg wie ein Ballett in der Landschaft, wenn sich die Böllerer mit ihren weißen Schürzen im Gelände bewegten und so mit der unterschiedlichen Neigung ihrer Körper den Rhythmus des Bildes bestimmen, das die feierliche Freude des strahlenden Sommertages im kleinen Format monumental zu vermitteln vermag.
Entstehungsjahr
1966
Werknummer
0751
Thema
Figuren
Technik
Öl auf Leinwand
Maße
35 x 55 cm